![](https://static.wixstatic.com/media/7fd6a4_2c1522875b6b416f9e68824d1f5b9f87~mv2.jpg/v1/fill/w_1920,h_1383,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7fd6a4_2c1522875b6b416f9e68824d1f5b9f87~mv2.jpg)
THOMAS SCHÜTZ
Bariton
Rückblick
"Der Bariton Thomas Schütz meistert die Partie mit entwaffnender Offenherzigkeit und passt sein warmes Timbre versiert den weder Lied noch Oper zuzuordnenden Anforderungen der Musik an." Neue Musikzeitung
Julian Lembke, Berlin / Philharmonie Uraufführung "6. Sinfonie" von Peter Michael Hamel, Neue Musikzeitung 07/08 2023
Biografie
![thomas-schütz-richard-schabetsberger-2023-031.jpg](https://static.wixstatic.com/media/7fd6a4_85ce2823e9ae48caa6ed9dac7a74cc36~mv2.jpg/v1/fill/w_1119,h_1567,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7fd6a4_85ce2823e9ae48caa6ed9dac7a74cc36~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/7fd6a4_8877a7aff7f943b2a247d0cc78e8f7f3~mv2.jpg/v1/fill/w_361,h_444,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7fd6a4_8877a7aff7f943b2a247d0cc78e8f7f3~mv2.jpg)
Mit seinem warmen Bariton ist Thomas Schütz international als Sänger tätig. Er musiziert an Bühnen wie der Philharmonie Essen, dem Opernhaus Antwerpen, der Tonhalle Düsseldorf, der Schubertiade Schwarzenberg, dem Prinzregententheater München, dem Flagey Brüssel, der Zomeropera Alden Biesen, im Minard Gent und v. a.
Im Juni 2023 gab er ein beachtetes Debut in der Berliner Philharmonie mit der Uraufführung der 6. Symphonie von Peter Michael Hamel für Bariton Solo und Orchester, begleitet von den Berliner Symphonikern.
Von Publikum und Medien wird der Bariton als vielseitiger Künstler und insbesondere für seine Liedinterpretationen geschätzt. Aufnahmen liegen beim Westdeutschen Rundfunk mit Einspielungen von Franz Schubert und Hans Pfitzner sowie beim Carus-Verlag mit einer Robert Schumann-Aufnahme vor. Es verbindet ihn die Zusammenarbeit mit Pianisten wie Graham Johnson, Anthony Spiri, Christoph Schnackertz, Michael Gees und Eric Schneider. In London wurde er mit dem von der Guildhall School vergebenen Paul-Hamburger-Liedpreis ausgezeichnet und in die Young Songmakers´ Almanac aufgenommen.
In ausgewählten und mitunter kammermusikalischen Formaten singt er wichtige Opernpartien seines Fachs, wie Conte Almaviva in W. A. Mozarts Le nozze di Figaro (2022), die Titelrolle in W. A. Mozarts Don Giovanni (2019), Conte Almaviva in G. Rossinis Il Barbiere di Siviglia (2018), Malatesta in G. Donizettis Don Pasquale (2017), Escamillo in G. Bizets Carmen (2016) und Moritz in B. Merniers zeitgenössischer Oper Frühlingserwachen (2015).
Seit 2018 ist Thomas Schütz Referent und seit 2022 Mitglied der Stiftungsleitung der Internationalen Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation München (gegründet 1995 von Erich Fischer), einem Solitär und Vorreiter für vielfältige musiksoziale Projekte in Deutschland. In seinem Verantwortungsbereich liegt u. a. die Realisierung von jährlich über 250 Schülerkonzerten deutschlandweit und damit die musikalische Nachwuchsförderung an Schulen.
Im August 2023 übernahm der Sänger zudem die künstlerische Leitung der International Opera Academy in Ghent, einer der europaweit bedeutendsten Akademien für die Ausbildung junger Sänger und Korrepetitoren im Bereich der höheren Künste. Er trat damit die Nachfolge des renommierten Opernregisseurs und langjährigen Leiters, Guy Joosten, an und bekleidet seither die Position des Artistic Pedagogical Managers.
Im Jahr 2017 gründete er im Chiemgau die Konzertreihe Nightingale natur I kultur. Mit rund sechs Liederabenden und Kammermusikkonzerten rund um den Chiemsee bietet sie dem Publikum, abseits des gängigen Konzertbetriebs, unmittelbare Konzerterlebnisse. Das zentrale Anliegen der Reihe ist es, die Verbindung von Natur und Kultur in musikalischer Form auszudrücken und Podium zu bieten, sowohl für international renommierte Künstler, wie bspw. Startenor Christoph Prégardien, Sopranistin Charlotte Margiono, den weltberühmten Klezmer-Klarinettisten Giora Feidman oder den gefeierten Mandolinisten Avi Avital, als auch für junge, aufstrebende Musiker*innen aus der Region.
Thomas Schütz wuchs im Alpenvorland auf. Nachdem zunächst das Klavier sein erstes Instrument war, studierte er Gesang und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo er seine Studien mit Auszeichnung abschloss. Anschließend absolvierte er ein Masterstudium an der weltweit führenden Guildhall School of Music and Drama London, ehe er Ensemblemitglied und Laureat der International Opera Academy in Ghent wurde. Er erhielt ein Stipendium von Yehudi Menuhin LiveMusicNow sowie ein Fellowship der Londoner Guildhall School.
Thomas Schütz studierte bei Christoph Prégardien, Charlotte Margiono und Matthias Goerne.
Termine
06.01.2025, 10:00 Uhr
W. A. Mozart: Missa Brevis in C-Dur, KV 259
Ltg. Bartholomäus Prankl.
Prien am Chiemsee, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
25.01.2025, 19:00 Uhr
Camille Saint-Saëns: Oratorio De Noël
w/ Benedikt Meurers (Ltg.)
Miesbach, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
02.02.2025, 16:15 Uhr
W. A. Mozart: Don Giovanni (Oper im Taschenbuchformat)
Rolle: Don Giovanni
w/ Johannes Erkes (Ltg.), Katharina Morfa, Florian Dengler, u.w.
Toujours Mozart
Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilistaion
München, Künstlerhaus
06.02.2025
Liederabend
R. Schumann: Liederkreis Op. 35
G. Mahler: Rückert-Lieder
w/ Stephan Heuberger, Klavier
München, Ludwig-Maximilians Universität
Große Aula
18.04.2025, 10:00 Uhr
G. P. Telemann: Ich will den Kreuzweg gerne gehen
w/ Klaus Geitner (Ltg.)
München, Apostelkirche
20.04. 2022, 10:00 Uhr
Michael Haydn: Chiemseemesse
Ltg. Bartholomäus Prankl
Prien am Chiemsee, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
13.07.2024, 10:00 Uhr
Michael Haydn: Chiemseemesse
Ltg: Bartholomäus Prankl
Chiemsee-Fraueninsel, Frauenmünster
12.10.2025, 18:00 Uhr
Michael Haydn: Chiemseemesse
w/ Bartholomäus Prankl (Ltg.), Jenavieve Moore
Prien am Chiemsee, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
02.11.2025, 10:00 Uhr
G. Fauré: Requiem
w/ Bartholomäus Prankl
Prien am Chiemsee, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
16.11.2025, 18:00 Uhr
G. Fauré: Requiem
w/ Klaus Geitner (Ltg.)
Kontakt: thomasschuetz@gmx.com
Photo Credit: www.richard-schabetsberger.com